Niederschwelligkeit fördert guten Schlaf

Ich erinnere mich genau, als vor einigen Jahren eine ältere Dame völlig aufgelöst und zitternd in mein Büro kam. Sie schilderte mir von ihren schlaflosen Nächten.

Weil jemand angekündigt hatte, Fotos von ihrer Wohnung machen zu wollen. 🤔

Nach einem kurzen Gespräch, einer Tasse Tee und etwas Recherche stellte sich heraus:

Das Nachbargebäude, das direkt an ihr Haus angrenzte, sollte abgerissen werden. Davor musste der Zustand ihres Hauses dokumentiert werden – für den Fall, dass beim Abriss Schäden entstehen. Das ist Routine. Versicherungssache.

Nur hatte die Dame das aus dem technisch verfassten Brief nicht verstanden.

In ihr löste die Ankündigung Panik aus, sie könnte gekündigt werden, wenn man den Zustand ihrer Wohnung überprüfte.

❗❗ Schreiben wie dieses sind meist in Sprachniveau C1 oder höher formuliert.

93% der Bevölkerung verstehen aber nur Sprachniveau B2 oder weniger.* ❗❗

Alleine das Öffnen eines amtlich aussehenden Briefes löst bei Vielen Beklemmungen aus – „Habe ich etwas falsch gemacht? Werde ich den Inhalt verstehen? Muss ich eine Strafe zahlen?“

Hier könnte man gleich im ersten Satz – einfach und freundlich formuliert – Entwarnung geben. „Es ist alles gut. Wir kommen nur mit einem kleinen Anliegen auf Sie zu. Nichts zu befürchten. Es geht um Folgendes:“

PS: Willst du wissen, wie es mit der Dame weiterging?

Ich erklärte ihr die Sache einfach und verständlich und gut wars.

*Quelle: R. Beekveldt, Spaß am Lesen Verlag und „Level One Studie“, Uni Hamburg 2011