Samstags fahre ich vier Stunden, um zwei Minuten zu präsentieren.

In einem Raum voller Menschen, die ich nicht kenne. „Public Speaking Class“ steht auf einer Leinwand.
Alle Augen sind auf mich gerichtet.
Das Thema bekomme ich zugerufen.
Die Zeit läuft.
Nach 120 Sekunden ist Schluss. No excuse.

Das klingt nach Freak-Show – aber es sind die transformativsten zwei Minuten meiner Woche.

Denn hier kann ich perfektionieren, was ich meinen Kund*innen predige: HALTE DICH SO KURZ ES GEHT.

120 Sekunden sind länger, als die meisten Menschen zuhören.
80 Wörter sind mehr, als sie bereit sind zu lesen.
Die Menschen sind da gnadenlos.

Das Gute: Wir können ein Spiel daraus machen. Eine Challenge. Wer es schafft, die ökologischen Folgen von Lithium-Abbau in der Atacama-Wüste einfach und prägnant in vier Sätzen zu erklären, hat gewonnen.

Was ich sagen will: Man kann jedes Thema kurz ausdrücken. Und du wirst sehen: Als Spiel macht es richtig Spaß. Habe Mut zur Lücke. Es wird deinen Texten gut tun.

PS: Was hältst du davon?: „Lithium ist der Zaubertrank der Energiewende – aber sein Brauen hinterlässt Spuren. Der Abbau inmitten der trockensten Wüste der Welt verschlingt riesige Mengen Wasser und gefährdet Böden, Landwirtschaft und lokale Ökosysteme. Chemikalien und Staub belasten die Umwelt. So wird der Rohstoff der Energiewende selbst zum Umweltproblem.“

PPS: Gerne verwandle ich auch deine Informationen in einfach lesbare, unterhaltsame Lektüre. Melde dich gerne bei Bedarf!