Vor sechs Jahren hat sich meine Art zu schreiben um 180 Grad gedreht.

Es war ein kalt-nasser Tag Ende November. Ich saß in einem muffeligen Seminarraum mit gut dreißig anderen irgendwo in Wien.

Von so einem Fortbildungstag erwarte ich mir normalerweise nicht viel – schon gar nicht, dass ich mir die Namen meiner Sitznachbar*innen merke.

Doch diesmal war alles anders.

Zum Einstieg sollten wir nicht einfach nur unsere Namen nennen. Stattdessen sollten wir erzählen: Warum haben unsere Eltern diesen Namen gewählt? Was verbinden wir damit? Welche Geschichten stecken in unseren Namen?

Ich erinnere mich noch heute an:

Sophie – benannt nach der Eisheiligen ❄️, obwohl ihre Eltern jeden Winter der Kälte nach Sizilien entfliehen.

Andreas, der mit vier anderen Andreasen in der Klasse war und sich manchmal einen ausgefalleneren Namen gewünscht hätte. 😏

Maren, die mit Ende 20 noch nie das Meer gesehen hat. 🌊

Bernhard, Kay, Magdalena, Juliane.

Nach der Vorstellungsrunde kannte ich zwanzig Leute beim Namen. Und zwar nur, weil ich Kontext bekommen hatte, eine Geschichte, ein Warum.

✨ Das ist die Magie von Storytelling. ✨

Wir merken uns Dinge leichter, wenn sie in Geschichten verpackt sind. Wir verstehen sie besser. Und wir begreifen, warum sie geschehen – und warum sie wichtig sind.

Genau deshalb eignet sich dieses Tool ideal, um komplexe, aber hochrelevante Themen unserer Zeit zugänglich zu machen: Dekarbonisierung. Mobilitätswende. Entsiegelung. 🌏 Themen, die alle Menschen verstehen sollten – unabhängig von Bildungsgrad oder Vorwissen.

Seit sechs Jahren nutze ich Storytelling intensiv. In Texten, Präsentationen und persönlichen Gesprächen. Ich habe viel ausprobiert, gelernt und optimiert. Und das Feedback ist eindeutig: Die Menschen wollen mehr davon! 📈

Darum habe ich eine gute Nachricht:

Ich entwickle gerade einen Storytelling-Workshop, bei dem es darum geht, Komplexes einfach zu erklären – speziell für Menschen aus Umwelt, Planung und Mobilität. Denn hier gibt es ordentlich Luft nach oben in der Kommunikation.

📅 Am 1. Juli geht der Kurs an den Start – mit einem kleinen Special für Schnellentschlossene! 🎉

Bleib dran – es wird magisch! 🪄