Schlagwort: Klima und Umwelt

  • Ohne Grinch und Rotkäppchen: Mein Storytelling-Workshop ist da!

    Ohne Grinch und Rotkäppchen: Mein Storytelling-Workshop ist da!

    Kürzlich hat mich eine Workshop-Teilnehmerin gefragt: „Welche Fortbildungen zu Storytelling* kannst du empfehlen?“ In meinem Leicht-Gesagt-Workshop hatten wir das Thema schon angerissen: Wie macht man komplexe Themen wie Planung, Umwelt oder Mobilität verständlich und interessant für die Allgemeinheit? Und da war mir klar: Es gibt kaum Trainings-Angebote, die genau auf…

  • So bleiben deine Infos hängen:

    So bleiben deine Infos hängen:

    Vor sechs Jahren hat sich meine Art zu schreiben um 180 Grad gedreht. Es war ein kalt-nasser Tag Ende November. Ich saß in einem muffeligen Seminarraum mit gut dreißig anderen irgendwo in Wien. Von so einem Fortbildungstag erwarte ich mir normalerweise nicht viel – schon gar nicht, dass ich mir…

  • Was ist Storytelling?

    Was ist Storytelling?

    … und warum ist es die wirksamste Form zu kommunizieren? Was es mit dem Hype um Storytelling auf sich hat und warum jede*r in der Öffentlichkeitsarbeit dieses Tool beherrschen sollte, erfährst du hier:

  • Willst du WIRKLICH Menschen erreichen?

    Willst du WIRKLICH Menschen erreichen?

    Dann tu mehr, als nur Fachwörter wegzulassen:

  • Niederschwelligkeit verhindert Schweißausbrüche

    Niederschwelligkeit verhindert Schweißausbrüche

    Auf der Strecke kommt es plötzlich zum Stopp. Der Zug steht im Nirgendwo. Zwei Minuten vergehen. Nichts passiert. Vier Minuten. Die Passagiere schauen sich fragend um. Sechs Minuten: Warum geht nichts weiter? Sieben Minuten: Die Sitznachbarin scharrt mit den Füßen. Acht Minuten: Zorniges Gemurmel bricht aus: Wo bleibt der Schaffner?…

  • Drei Bausteine guter Texte

    Drei Bausteine guter Texte

    Kollege Stephan Park hat diese Woche die Frage gestellt: Was ist der Unterschied zwischen Harry Potter-Büchern und dem Brockhaus? Die Antwort (in a nutshell): Für Harry Potter rannten die Leute Läden ein. Für den Brockhaus nicht. Harry Potter bewegt, reißt mit, erzeugt Bilder im Kopf. Der Brockhaus informiert. Beides ist…

  • Ich erhöhe meine Preise!

    Ich erhöhe meine Preise!

    Ich erhöhe im Juni meine Workshop-Preise. Das ist für mich und dich ein Grund zu feiern! 🥂🎉🥂 1) Die Buchungen kommen rein. Das Rad läuft. Meine Kund*innen sind so begeistert von meinen Trainings, dass sie gleich in Anschluss Erweiterungsmodule buchen! Mein Angebot wird es also weiterhin in voller Pracht geben!…

  • Ich erweitere mein Angebot!

    Ich erweitere mein Angebot!

    Die ersten Monate meiner Selbstständigkeit waren wie eine putzig eingerichtete Einzimmerwohnung. Klein, gemütlich, vertraut. Ich hatte mich auf das konzentriert, was ich kann und liebe: 𝗦𝘁𝗮𝗱𝘁𝗽𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗕ü𝗿𝗴𝗲𝗿*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻𝗯𝗲𝘁𝗲𝗶𝗹𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗻𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝘄𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴 𝗺𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻. Ich habe Planungsbüros und Stadtverwaltungen in Workshops gezeigt, wie man komplexe Themen einfach, interessant und sympathisch rüberbringt. Mega Ding. Richtig…

  • „Aha!“-Momente meiner Workshop-Teilnehmer*innen, Teil 1: Trenne nach Zielgruppen.

    „Aha!“-Momente meiner Workshop-Teilnehmer*innen, Teil 1: Trenne nach Zielgruppen.

    Kann ein Text für die Öffentlichkeit und die Fachöffentlichkeit zugleich sein? Diese Frage haben wir bei meinem letzten Workshop diskutiert. Denn es gibt sie zuhauf: Websites und Broschüren, bei denen sich niemand überlegt hat: Für wen ist das eigentlich? Der Haken daran: Wenn wir alle erreichen wollen, erreichen wir niemanden.…

  • Profis können vieles – aber das Wichtigste können sie nicht.

    Profis können vieles – aber das Wichtigste können sie nicht.

    Nach sechs Jahren Studium + einer Dekade Arbeitserfahrung können die meisten Menschen: ✅ Komplexe Zusammenhänge verstehen ✅ Daten analysieren ✅ Mit verrückter Software hantieren ✅ Sieben Kaffee am Tag trinken ✅ Fachbegriffe jonglieren. Was sie nicht können: 🟥 Komplexe Themen verständlich erklären 🟥 Daten schlüssig aufbereiten 🟥 Kurz und knackig…