Auch wenn es der Duden nicht immer verlangt: Wörter trennen macht Sinn.
Besonders bei langen oder zusammen-gesetzten Wörtern erleichtern uns Trenn-Striche das Lesen:
Publikumshit ➡️ Publikums-Hit
Flächenwidmungsplan ➡️ Flächenwidmungs-Plan
Beteiligungsveranstaltung ➡️ Beteiligungs-Veranstaltung
Einhornkeksausstecher ➡️ Einhorn-Keks-Ausstecher
In der leichten Sprache ist das Trennen von langen Wörtern mittels „Medio·punkt“ Standard. Aber auch bei anderen Texten macht das Trennen langer Wörter Sinn:
Es erleichtert den Lesefluss, hilft über schwer lesbare Wörter hinweg und macht Texte verständlicher.
Und der Publikumshit wird zum Publikums-Hit! 🤩