Was ist deine größte Angst?
Spinnen? Höhe? Klopapier aus? 🧻😱
Damit bist du nicht alleine.
Aber wusstest du, dass viele Menschen auch Angst davor haben, mit anderen Menschen zu interagieren? 👀
In der 2024 durchgeführten BEHAVIOR TRACKER Umfrage gab rund jede*r sechste Teilnehmer*in an, dass sie Angst davor haben, mit (fremden) Menschen in Kontakt zu treten bzw. zu interagieren.
Eine*r von fünf sagten zudem, dass das Sprechen vor fremden Menschen, selbst in kleinen Menschengruppen, ihnen Angst bereitet.
Das sind mehr, als sich vor Zahnärzten fürchten! 🦷
Warum ist das relevant?
Weil wir Planer*innen darauf angewiesen sind, dass die Menschen mit uns interagieren. Uns sagen, was ihr Viertel braucht.
Was können wir also tun, um den Menschen die Angst zu nehmen, zu unseren Beteiligungs-Events zu kommen?
✅ Einfache und herzliche Sprache: Verfassen wir Einladungs-Schreiben so, dass sich die Menschen auch wirklich angesprochen und willkommen fühlen. Fachjargon schreckt Menschen ab, die ohnehin schon befürchten, nicht ernst genommen zu werden.
✅ Einblick vorab: Je genauer man weiß, was einen erwartet, desto eher kann man sich auf die Situation einstellen. Ein Foto vom geplanten Setting auf der Einladung, Informationen darüber, wer und wie viele Menschen kommen – das hilft den Menschen, sich mit dem Termin vorab vertraut zu machen.
✅ Niederschwelliges Setting: Ein Abend-Event mit Anmeldepflicht und formalem Workshop-Setting bereitet „First-Timers“ schnell Gänsehaut. Ein freundliches „Willkommen“ bei der Ankunft, Eis-Brecher (z.B. Smalltalk-Impulse am Kuchenbuffet) und ein unverbindliches Format mit der Möglichkeit, jederzeit zu gehen – all das hilft, Hürden abzubauen.
✅ Und zu guter Letzt: Don´t overdress: Oft beobachte ich, dass Organisator*innen sich für Bewohner*innen extra in Schale werfen. Dabei ist nicht zu erwarten, dass diese das ebenfalls tun. Anstatt Professionalität zu bezeugen, schafft dies ein Ungleichgewicht: Bewohner*innen fühlen sich underdressed im Zwiegespräch mit Expert*innen. Nicht ideal, wenn wir ihnen auf Augenhöhe begegnen wollen.
War das hilfreich? Dann schreib mir gerne mal! Ich freue mich, von dir zu hören.
Quelle: K&A BrandResearch AG + Online-Access-Panel-Anbieter horizoom GmbH, 2024. Zur Studie.