Schlagwort: Beteiligung
-
Ich erhöhe meine Preise!
Ich erhöhe im Juni meine Workshop-Preise. Das ist für mich und dich ein Grund zu feiern! 🥂🎉🥂 1) Die Buchungen kommen rein. Das Rad läuft. Meine Kund*innen sind so begeistert von meinen Trainings, dass sie gleich in Anschluss Erweiterungsmodule buchen! Mein Angebot wird es also weiterhin in voller Pracht geben!…
-
„Aha!“-Momente meiner Workshop-Teilnehmer*innen, Teil 2: Habe Mut zur Lücke!
Eine Frage habe ich an einem Nachmittag 23mal gestellt: „Ist das für deine Zielgruppe WIRKLICH relevant?“ Denn einer der häufigsten Fehler, die ich immer wieder beobachte: Menschen stopfen ihre Texte mit unnötigen Dingen voll: … und so fort. Das sind für Bewohner*innen irrelevante Informationen! Das Resultat: Deinen Text wird keiner…
-
Kann eine Straße „knusprig“ sein?
Zu dem Schild im Nationalpark-Klo muss ich gar nichts sagen – ein genialer Trick, um Aufmerksamkeit auf ein nicht mehr ganz neues Thema zu lenken. Beim Spülen fiel mir ein, dass ich diesen Trick auch schon verwendet habe💡: Nämlich in einer Umfrage, die ich noch als Stadtplanerin durchführte. Zugegeben, Briefumfragen…
-
Freie Plätze beim Schnupper-Workshop!
Nachdem mein Schnupper-Workshop „Niederschwelligkeit in der Stadtplanung“ am 25.3. sofort ausgebucht war, habe ich einen zweiten Termin ins Leben gerufen: am Freitag, 14. März hast du die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich mein Workshop-Format für Planer*innen und Stadtverwalter*innen live kennen zu lernen! Worum geht es im Schnupper-Workshop? ✅ Wie du mehr…
-
Angst vor Beteiligung
Was ist deine größte Angst? Spinnen? Höhe? Klopapier aus? 🧻😱 Damit bist du nicht alleine. Aber wusstest du, dass viele Menschen auch Angst davor haben, mit anderen Menschen zu interagieren? 👀 In der 2024 durchgeführten BEHAVIOR TRACKER Umfrage gab rund jede*r sechste Teilnehmer*in an, dass sie Angst davor haben, mit…
-
Schnupper-Workshop am 25.3.!
Auf die Plätze, fertig, los! Noch ✨5️⃣✨ Tickets gibt es für meinen kostenlosen Schnupper-Workshop am 25. März! Wenn du dabei sein möchtest, melde dich schnell! Die Plätze füllen sich! Worum geht es im Schnupper-Workshop? ✅ Wie du mehr Menschen für deine Projekte erreichst. ✅ Wie du Bürger*innenbeteiligung zugänglich für alle…
-
Eine persönliche Geschichte über Niederschwelligkeit
Thomas* saß fast jeden Tag auf der Bank vor dem Markt. Egal ob Sommer oder Winter, er war da. Er hatte Zeit, denn er war Früh-Pensionist. Alleinstehend, meistens pleite. Im Sommer kletterte das Thermometer in seiner Garconniere auf über 30 Grad. Der schattige Marktplatz vor dem Haus war sein „eigentliches…
-
Wen wir (nicht) erreichen…
Jetzt bin auch ich im neuen Jahr angekommen. Happy 2025! Die letzten Tage hat mich eine Studie in Bann gezogen. Die Erkenntnisse darin sind ein echter Augenöffner für alle Planer*innen und Stadtmacher*innen. Und sie sind eine Bestätigung mehr für mein Vorhaben, Planungs-Kommunikation radikal umzukrempeln. Der vhw – Bundesverband für Wohnen…
-
So meisterst du schwierige Situationen mit Bewohner*innen
Kennst du das? Du stehst beim Info-Stand bereit und ein grantiger Bewohner kommt auf dich zu. Du weißt: Gleich wird er über das Projekt losschimpfen. Erklären wirkt sinnlos. Er hat sich bereits eine Meinung gebildet. Wie damit umgehen? Trotzdem erklären? Argumentieren? Wegrennen? Die Lösung: Umarme ihn. (Nein, nicht im wörtlichen…
-
Dein Projekt soll niederschwellig sein? Dann kenne deine Zielgruppe.
Wieder ein Kniff aus der Welt des Marketing. Denn Stadtplanung und Werbung haben eines gemeinsam: Es geht darum, Menschen zu erreichen und sie zu einer Handlung zu motivieren. Im Marketing ist das, Geld auszugeben 👛; in der Stadtplanung, sich in Projekte vor der Haustüre einzubringen. 🏙 Während wir Planer*innen gerne…
-
Was Marketing in der Stadtplanung zu suchen hat
Über 10.000 Werbebotschaften erreichen uns jeden Tag. „Kauf dies!“„Tu das!“„Komm zu uns! Sonst verpasst du was!“ Auf Flyern. In Zeitungen. Auf T-Shirts. Im Internet. Nach 24 Stunden erinnern wir uns nur noch an DREI*. Wie sollen wir da die Aufmerksamkeit der Leute auf die wirklich wichtigen Dinge lenken? Mit text-lastigen…
-
Sprich die Sprache deiner Zielgruppe!
Ich habe aufgehört, das Wort „Workshop“ zu verwenden. In den letzten fünf Jahren hatte ich das Vergnügen, einem Stadtteil neues Leben einzuhauchen. Es ging um einen Markt in Wien, der 2018 noch totgesagt war. Jahr um Jahr verbesserte sich die Situation, dank des gemeinsamen Engagements von Marktstandler*innen, Politik und Verwaltung.…
-
Kuchen fördert Niederschwelligkeit!
Was verbindest du mit Kaffee und Kuchen? Eine Jause in Tante Fionas Gartenhaus? Den Duft von Zimt und verregneten Nachmittagen am Kamin? Jedenfalls bestimmt etwas Angenehmes. … aber was hat das mit Niederschwelligkeit zu tun? 👉 Nun, Kaffee/Kuchen bei Veranstaltungen anzubieten hat unzählige Vorteile: 1. Besucher*innen können sich daran festhalten.…
-
Vorsicht mit Schmusewörtern!
Neulich beim Steuerberater: Er: „So gut, was du da startest!“Ich (erfreut): „Ja?“Er: „Ja – ich weiß nämlich nie, wovon die reden. Neulich haben sie von „Perlenkette“, „Labor“ und „Oasen“ gesprochen. Dabei wollte ich nur wissen, was in der Straße unten umgebaut wird…“ ❗ Wer glaubt, dass Planer*innensprache nur aus Fachwörtern…
-
Herzlichkeit schafft Niederschwelligkeit
Warum sind Soziale Medien so beliebt? Warum haben wir uns in den Lockdowns so schwer getan? Warum fahren wir auf Baby-Showers, Festivals und gesellige Racelette-Abende ab? Weil wir Menschen lieben. ❤️Sie geben uns Freude und Sicherheit. Besonders in ungewissen Situationen ist uns Menschlichkeit wichtig. Würdest du deine erste Darmspiegelung von einem…
-
In wie vielen Sprachen sollten wir informieren?
Manche Dinge bringen mich zum Staunen. 👀 Etwa Ziegen auf Bäumen. Oder der Moment, wenn samstags um 17 Uhr Avocados noch nicht ausverkauft sind. Neulich ging es mir wieder so: Ich stand ich inmitten einer Info-Veranstaltung für Bewohner*innen. Etwas abseits: eine Mutter mit ihrer kleinen Tochter. Sie wirkten etwas verloren,…