Warum Einfache Sprache jetzt wichtiger ist denn je

Die Lese-Kompetenz der Österreicher*innen sinkt. In der letzten „Pisa-Studie für Erwachsene“ (Altersgruppe 16-65) schnitten meine Landsleute beim Lese-Verständnis besonders schlecht ab:


– Seit 2012 hat sich die Gruppe der Menschen mit Problemen beim Lesen fast verdoppelt.

– Knapp ein Drittel (29%) kann nicht mal Aufgaben lösen, die ein Kind am Ende der Volksschule schaffen sollte. Sie sind quasi funktionale Analphabeten.


Natürlich kann man darüber streiten, woran das liegt, wer schuld ist und wie man die Lese-Kompetenz steigern könnte.

Aber dafür sind wir Planer*innen nicht zuständig. Wir sind dafür zuständig, sicher zu gehen, dass möglichst alle Menschen verstehen können, was in ihrer Stadt passiert.

Das bedeutet für uns: Einfache Sprache in der Stadtplanung ist wichtiger denn je.

Unser neuer Maßstab: Erkläre dein Projekt so, dass ein Volksschul-Kind es verstehen würde. Erst dann erreichen wir den Querschnitt der Bevölkerung.

Das Foto stammt übrigens von einem Beteiligungs-Projekt in Japan. Japan schnitt bei der Studie besonders gut im Lesen ab. Dennoch dürften sich die beteiligten Japaner*innen am liebsten über Mangas ausgedrückt haben. 😅

Zum Artikel: https://www.derstandard.at/story/3000000248672/29-prozent-der-erwachsenen-in-214sterreich-haben-probleme-beim-lesen