Kann eine Straße „knusprig“ sein?

Zu dem Schild im Nationalpark-Klo muss ich gar nichts sagen – ein genialer Trick, um Aufmerksamkeit auf ein nicht mehr ganz neues Thema zu lenken.

Beim Spülen fiel mir ein, dass ich diesen Trick auch schon verwendet habe💡: Nämlich in einer Umfrage, die ich noch als Stadtplanerin durchführte.

Zugegeben, Briefumfragen sind so ziemlich das Letzte, worüber sich die Leute freuen. Aber manchmal müssen sie sein, etwa um die Stimmung über bevorstehende Umbauten einzufangen (oder weil es der Auftraggeber so will 🙃).

So kam es, dass die Anrainer*innen einer Straße beim Öffnen des Kuverts erstmal schmunzeln mussten 🙊:

„Knusprig“ stand als Auswahlmöglichkeit unter der Frage: „Welche Eigenschaften verbinden Sie mit der Straße?“

Neben ernstgemeinten Optionen wie „grau“, „heiß“, „lebendig“ und „bunt“ war dies ein Kniff, um die Menschen humorvoll wachzurütteln: „Guten Morgen, ich will deine Aufmerksamkeit, und es macht richtig Spaß, mich auszufüllen!“ Welche kuriosen Antwortmöglichkeiten verstecken sich wohl in den weiteren Fragen?


Ob dadurch mehr Rückläufe kamen? Schwer zu sagen.

Ob „knusprig“ angekreuzt wurde? Insgesamt zweimal.

Aber: Humor öffnet Türen zu den Menschen – gerade bei technischen Themen. Und Stadtplanung darf ja auch mal Spaß machen, oder?

Don´t flush!