Kürzlich hat mich eine Workshop-Teilnehmerin gefragt: „Welche Fortbildungen zu Storytelling* kannst du empfehlen?“
In meinem Leicht-Gesagt-Workshop hatten wir das Thema schon angerissen: Wie macht man komplexe Themen wie Planung, Umwelt oder Mobilität verständlich und interessant für die Allgemeinheit?
Und da war mir klar: Es gibt kaum Trainings-Angebote, die genau auf diese Themen zugeschnitten sind!
Deshalb habe ich beschlossen: Ich entwickle einen Storytelling-Workshop, der speziell auf die Challenges von Expert*innen aus diesen Bereichen abgestimmt ist. Kein „mit Stories verkaufst du“, sondern ein Workshop, der dir hilft, Fachthemen spannend, nahbar und relevant zu erzählen – egal ob für Bürger*innen, Entscheidungsträger oder die geschwätzige Friseurin.
Ich habe mich also bei schönstem Wetter in meinem Home-Office verkrochen und mich richtig ausgetobt beim Basteln meines very own Strorytelling-Workshops 😍.
… und jetzt präsentiere ich dir stolz das Ergebnis:
Bei dem Workshop lernst du:
- Die Grundlagen von Storytelling
- Was ist Storytelling? Und was ist es nicht?
- Warum Storytelling wirkt – neurologisch, emotional, kommunikativ
- Was wir von den alten Griechen lernen
- Wann Storytelling in der Fachkommunikation Sinn macht
- Die Bausteine einer guten Geschichte
- Hook, Figuren, Heldenreise, Spannungsbogen
- Nudge Theory: Menschen zum Tun bewegen
- Analyse von Beispielen großer Geschichten
- Im deine eigene Geschichte zu konzepieren
- Dein Warum: Was willst du erreichen? Und warum ist dein Thema relevant?
- Dein Publikum: Wer soll dich hören? Was beschäftigt diese Menschen?
- Dein Anlass: Storytelling im Text, im Gespräch und beim Präsentieren
- Dein Thema: Wie du trockenes Fachwissen in eine packende Story verwandelst
- Deine Geschichte: Welche konkrete Situation, Erfahrung oder Szene du erzählen kannst, damit dein Thema lebendig wird.
Wie alle meine Workshops ist auch dieser interaktiv, was bedeutet, dass wir anhand deines mitgebrachten Themas arbeiten.
Was neu ist: Es gibt mehr Teilnahmeplätze, was zwei Vorteile für dich hat:
1) Du lernst Storytelling anhand einer breiten Auswahl an Fällen der anderen Teilnehmer*innen, was dir helfen wird, das Tool auch selbst in verschiedenen Situationen anzuwenden.
2) Die Kosten für ein Einzelticket sind mit 60 € für Frühbucher*innen (bei Buchung bis 31. Juli) ein echtes Geschenk!
Mehr Infos und den Link zur Anmeldung findest du hier: https://www.niederschwellig.at/storytelling-workshop/
Ich freue mich, wenn wir uns im Workshop sehen!
Bis bald!
Deine Lisa
*Storytelling ist die Kunst, ein Thema durch Geschichten greifbar zu machen. Untersuchungen zeigen, dass wir uns Geschichten um ein Vielfaches besser merken als pure Fakten. Beispiele dafür bringe ich in den vorigen Beiträgen.