Schlagwort: Barrierfreiheit

  • Mein Job: Türen öffnen

    Mein Job: Türen öffnen

    Angesichts der Nachrichten dieser Tage fühlt sich mein Schaffen an wie ein Tropfen auf dem heißen Stein: Meine entklausulierten Texte retten keine Menschenleben.Meine Trainings helfen niemandem, den Verlust eines Kindes zu verkraften. Selten fühlt sich mein Projekt so sinnlos an wie beim Lesen der Nachrichten. Und doch gibt es sie…

  • Willst du WIRKLICH Menschen erreichen?

    Willst du WIRKLICH Menschen erreichen?

    Dann tu mehr, als nur Fachwörter wegzulassen:

  • Niederschwelligkeit verhindert Schweißausbrüche

    Niederschwelligkeit verhindert Schweißausbrüche

    Auf der Strecke kommt es plötzlich zum Stopp. Der Zug steht im Nirgendwo. Zwei Minuten vergehen. Nichts passiert. Vier Minuten. Die Passagiere schauen sich fragend um. Sechs Minuten: Warum geht nichts weiter? Sieben Minuten: Die Sitznachbarin scharrt mit den Füßen. Acht Minuten: Zorniges Gemurmel bricht aus: Wo bleibt der Schaffner?…

  • Profis können vieles – aber das Wichtigste können sie nicht.

    Profis können vieles – aber das Wichtigste können sie nicht.

    Nach sechs Jahren Studium + einer Dekade Arbeitserfahrung können die meisten Menschen: ✅ Komplexe Zusammenhänge verstehen ✅ Daten analysieren ✅ Mit verrückter Software hantieren ✅ Sieben Kaffee am Tag trinken ✅ Fachbegriffe jonglieren. Was sie nicht können: 🟥 Komplexe Themen verständlich erklären 🟥 Daten schlüssig aufbereiten 🟥 Kurz und knackig…

  • Trenne lange Wörter!

    Trenne lange Wörter!

    Auch wenn es der Duden nicht immer verlangt: Wörter trennen macht Sinn. Besonders bei langen oder zusammen-gesetzten Wörtern erleichtern uns Trenn-Striche das Lesen: Publikumshit ➡️ Publikums-Hit Flächenwidmungsplan ➡️ Flächenwidmungs-Plan Beteiligungsveranstaltung ➡️ Beteiligungs-Veranstaltung Einhornkeksausstecher ➡️ Einhorn-Keks-Ausstecher In der leichten Sprache ist das Trennen von langen Wörtern mittels „Medio·punkt“ Standard. Aber auch…

  • Sind deine Online-Umfragen barrierefrei?

    Sind deine Online-Umfragen barrierefrei?

    Das sollten sie ab Mitte 2025 sein… … denn im Juni tritt das Barrierefreiheits-Gesetz (AT) bzw. Barrierefreiheits-Stärkungs-Gesetz (DE) in Kraft. Was bedeutet das für Planungsbüros? 🏙️ Laut aktuellem Stand¹ betrifft die neue Regelung auch Online-Umfragen im Rahmen von Bürger*innen-Beteiligungen, die von privaten Planungs-Unternehmen durchgeführt werden. WHAAAAT?!? 😵Keine Panik, so kompliziert…

  • Versteck dein Projekt nicht hinter Barrieren!

    Versteck dein Projekt nicht hinter Barrieren!

    Was wäre aus Maggie Carpenter geworden, wäre ihr Pferd hinter verschlossenen Toren gestanden? Vermutlich hätte die „Runaway Bride“ den Falschen geheiratet. Und Richard Gere wäre als Single wieder heimgefahren. Wo bleibt da das Happy End?!?!? Dieser beklemmende Gedanke kommt ich mir jedes Mal, wenn ich: ·      mich für einen simplen Service…

  • „Einfach“ darf keine Extrawurst sein

    „Einfach“ darf keine Extrawurst sein

    Als Kind mochte ich Kindemenüs nicht. 1. Weil ich „Donald Duck“ nie essen würde. 2. Weil Kasnocken-Pfandl mit Pinzgauer Bierkäse selten zur Auswahl stand. 3. Weil ich keine Spezialbehandlung wollte. Ich wollte zeigen, dass ich mit normalen Portionen und Speisenamen gut zurechtkam. Kindermenüs waren für mich das Abbild von Unzulänglichkeit.…