Schlagwort: Stadtplanung

  • So bleiben deine Infos hängen:

    So bleiben deine Infos hängen:

    Vor sechs Jahren hat sich meine Art zu schreiben um 180 Grad gedreht. Es war ein kalt-nasser Tag Ende November. Ich saß in einem muffeligen Seminarraum mit gut dreißig anderen irgendwo in Wien. Von so einem Fortbildungstag erwarte ich mir normalerweise nicht viel – schon gar nicht, dass ich mir…

  • Was ist Storytelling?

    Was ist Storytelling?

    … und warum ist es die wirksamste Form zu kommunizieren? Was es mit dem Hype um Storytelling auf sich hat und warum jede*r in der Öffentlichkeitsarbeit dieses Tool beherrschen sollte, erfährst du hier:

  • Mein Job: Türen öffnen

    Mein Job: Türen öffnen

    Angesichts der Nachrichten dieser Tage fühlt sich mein Schaffen an wie ein Tropfen auf dem heißen Stein: Meine entklausulierten Texte retten keine Menschenleben.Meine Trainings helfen niemandem, den Verlust eines Kindes zu verkraften. Selten fühlt sich mein Projekt so sinnlos an wie beim Lesen der Nachrichten. Und doch gibt es sie…

  • Willst du WIRKLICH Menschen erreichen?

    Willst du WIRKLICH Menschen erreichen?

    Dann tu mehr, als nur Fachwörter wegzulassen:

  • Interview im Urban Solutions Journal

    Interview im Urban Solutions Journal

    Die wundervolle Laura Puttkamer hat mich für das Urban Solutions Journal interviewt. Wir haben darüber reflektiert, warum Stadtplanung für die meisten Menschen komplexe Fachmaterie ist, wie technische Sprache Bewohner*innen ausschließt und was wir tun können, um Stadtplanung zugänglich zu machen – damit alle die Möglichkeit haben, ihr Wohnumfeld mitzugestalten. Check…

  • Eine Brille für  Niederschwelligkeit

    Eine Brille für Niederschwelligkeit

    Ich habe jetzt eine Brille. Aber nicht, weil ich schlecht sehe. Sondern für den Perspektiven-Wechsel. Darf ich vorstellen? Die Bewohner*innen-Brille. Ich setze sie auf, wenn ich Kund*innen zeigen möchte, welche Inhalte aus Sicht ihres Publikums relevant sind. Denn immer wieder erlebe ich, dass Texte die „falschen“ Informationen beinhalten. Zweistellige Komma-Zahlen,…

  • Niederschwelligkeit verhindert Schweißausbrüche

    Niederschwelligkeit verhindert Schweißausbrüche

    Auf der Strecke kommt es plötzlich zum Stopp. Der Zug steht im Nirgendwo. Zwei Minuten vergehen. Nichts passiert. Vier Minuten. Die Passagiere schauen sich fragend um. Sechs Minuten: Warum geht nichts weiter? Sieben Minuten: Die Sitznachbarin scharrt mit den Füßen. Acht Minuten: Zorniges Gemurmel bricht aus: Wo bleibt der Schaffner?…

  • Drei Bausteine guter Texte

    Drei Bausteine guter Texte

    Kollege Stephan Park hat diese Woche die Frage gestellt: Was ist der Unterschied zwischen Harry Potter-Büchern und dem Brockhaus? Die Antwort (in a nutshell): Für Harry Potter rannten die Leute Läden ein. Für den Brockhaus nicht. Harry Potter bewegt, reißt mit, erzeugt Bilder im Kopf. Der Brockhaus informiert. Beides ist…

  • Ich erhöhe meine Preise!

    Ich erhöhe meine Preise!

    Ich erhöhe im Juni meine Workshop-Preise. Das ist für mich und dich ein Grund zu feiern! 🥂🎉🥂 1) Die Buchungen kommen rein. Das Rad läuft. Meine Kund*innen sind so begeistert von meinen Trainings, dass sie gleich in Anschluss Erweiterungsmodule buchen! Mein Angebot wird es also weiterhin in voller Pracht geben!…

  • „Aha!“-Momente meiner Workshop-Teilnehmer*innen, Teil 1: Trenne nach Zielgruppen.

    „Aha!“-Momente meiner Workshop-Teilnehmer*innen, Teil 1: Trenne nach Zielgruppen.

    Kann ein Text für die Öffentlichkeit und die Fachöffentlichkeit zugleich sein? Diese Frage haben wir bei meinem letzten Workshop diskutiert. Denn es gibt sie zuhauf: Websites und Broschüren, bei denen sich niemand überlegt hat: Für wen ist das eigentlich? Der Haken daran: Wenn wir alle erreichen wollen, erreichen wir niemanden.…

  • Profis können vieles – aber das Wichtigste können sie nicht.

    Profis können vieles – aber das Wichtigste können sie nicht.

    Nach sechs Jahren Studium + einer Dekade Arbeitserfahrung können die meisten Menschen: ✅ Komplexe Zusammenhänge verstehen ✅ Daten analysieren ✅ Mit verrückter Software hantieren ✅ Sieben Kaffee am Tag trinken ✅ Fachbegriffe jonglieren. Was sie nicht können: 🟥 Komplexe Themen verständlich erklären 🟥 Daten schlüssig aufbereiten 🟥 Kurz und knackig…

  • Kann eine Straße „knusprig“ sein?

    Kann eine Straße „knusprig“ sein?

    Zu dem Schild im Nationalpark-Klo muss ich gar nichts sagen – ein genialer Trick, um Aufmerksamkeit auf ein nicht mehr ganz neues Thema zu lenken. Beim Spülen fiel mir ein, dass ich diesen Trick auch schon verwendet habe💡: Nämlich in einer Umfrage, die ich noch als Stadtplanerin durchführte. Zugegeben, Briefumfragen…

  • Freie Plätze beim Schnupper-Workshop!

    Freie Plätze beim Schnupper-Workshop!

    Nachdem mein Schnupper-Workshop „Niederschwelligkeit in der Stadtplanung“ am 25.3. sofort ausgebucht war, habe ich einen zweiten Termin ins Leben gerufen: am Freitag, 14. März hast du die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich mein Workshop-Format für Planer*innen und Stadtverwalter*innen live kennen zu lernen! Worum geht es im Schnupper-Workshop? ✅ Wie du mehr…

  • Angst vor Beteiligung

    Angst vor Beteiligung

    Was ist deine größte Angst? Spinnen? Höhe? Klopapier aus? 🧻😱 Damit bist du nicht alleine. Aber wusstest du, dass viele Menschen auch Angst davor haben, mit anderen Menschen zu interagieren? 👀 In der 2024 durchgeführten BEHAVIOR TRACKER Umfrage gab rund jede*r sechste Teilnehmer*in an, dass sie Angst davor haben, mit…

  • Schnupper-Workshop am 25.3.!

    Schnupper-Workshop am 25.3.!

    Auf die Plätze, fertig, los! Noch ✨5️⃣✨ Tickets gibt es für meinen kostenlosen Schnupper-Workshop am 25. März! Wenn du dabei sein möchtest, melde dich schnell! Die Plätze füllen sich! Worum geht es im Schnupper-Workshop? ✅ Wie du mehr Menschen für deine Projekte erreichst. ✅ Wie du Bürger*innenbeteiligung zugänglich für alle…

  • Sind deine Online-Umfragen barrierefrei?

    Sind deine Online-Umfragen barrierefrei?

    Das sollten sie ab Mitte 2025 sein… … denn im Juni tritt das Barrierefreiheits-Gesetz (AT) bzw. Barrierefreiheits-Stärkungs-Gesetz (DE) in Kraft. Was bedeutet das für Planungsbüros? 🏙️ Laut aktuellem Stand¹ betrifft die neue Regelung auch Online-Umfragen im Rahmen von Bürger*innen-Beteiligungen, die von privaten Planungs-Unternehmen durchgeführt werden. WHAAAAT?!? 😵Keine Panik, so kompliziert…

  • Das bekommst du nur bei mir…

    Das bekommst du nur bei mir…

    Was mein Angebot besonders macht? Es gibt es kein zweites mal auf der Welt. Ich habe eine Nische entdeckt und sie gefüllt. Was ich anbiete? Niederschwelligkeits-Trainings speziell für Stadtplaner*innen, Architekt*innen und öffentlich Bedienstete. Warum? Weil Stadtplanung für Laien in etwa so verständlich ist wie eine Schallplatte auf mongolisch. Nachdem ich…

  • Wen wir (nicht) erreichen…

    Wen wir (nicht) erreichen…

    Jetzt bin auch ich im neuen Jahr angekommen. Happy 2025! Die letzten Tage hat mich eine Studie in Bann gezogen. Die Erkenntnisse darin sind ein echter Augenöffner für alle Planer*innen und Stadtmacher*innen. Und sie sind eine Bestätigung mehr für mein Vorhaben, Planungs-Kommunikation radikal umzukrempeln. Der vhw – Bundesverband für Wohnen…

  • Warum Einfache Sprache jetzt wichtiger ist denn je

    Warum Einfache Sprache jetzt wichtiger ist denn je

    Die Lese-Kompetenz der Österreicher*innen sinkt. In der letzten „Pisa-Studie für Erwachsene“ (Altersgruppe 16-65) schnitten meine Landsleute beim Lese-Verständnis besonders schlecht ab: – Seit 2012 hat sich die Gruppe der Menschen mit Problemen beim Lesen fast verdoppelt. – Knapp ein Drittel (29%) kann nicht mal Aufgaben lösen, die ein Kind am…

  • So meisterst du schwierige Situationen mit Bewohner*innen

    So meisterst du schwierige Situationen mit Bewohner*innen

    Kennst du das? Du stehst beim Info-Stand bereit und ein grantiger Bewohner kommt auf dich zu. Du weißt: Gleich wird er über das Projekt losschimpfen. Erklären wirkt sinnlos. Er hat sich bereits eine Meinung gebildet. Wie damit umgehen? Trotzdem erklären? Argumentieren? Wegrennen? Die Lösung: Umarme ihn. (Nein, nicht im wörtlichen…

  • Versteck dein Projekt nicht hinter Barrieren!

    Versteck dein Projekt nicht hinter Barrieren!

    Was wäre aus Maggie Carpenter geworden, wäre ihr Pferd hinter verschlossenen Toren gestanden? Vermutlich hätte die „Runaway Bride“ den Falschen geheiratet. Und Richard Gere wäre als Single wieder heimgefahren. Wo bleibt da das Happy End?!?!? Dieser beklemmende Gedanke kommt ich mir jedes Mal, wenn ich: ·      mich für einen simplen Service…

  • Dein Projekt soll niederschwellig sein? Dann kenne deine Zielgruppe.

    Dein Projekt soll niederschwellig sein? Dann kenne deine Zielgruppe.

    Wieder ein Kniff aus der Welt des Marketing. Denn Stadtplanung und Werbung haben eines gemeinsam: Es geht darum, Menschen zu erreichen und sie zu einer Handlung zu motivieren. Im Marketing ist das, Geld auszugeben 👛; in der Stadtplanung, sich in Projekte vor der Haustüre einzubringen. 🏙 Während wir Planer*innen gerne…

  • Warum einfache Sprache?

    Warum einfache Sprache?

    Warum ich mich für einfache Sprache einsetze? Das ist NICHT, weil ich speziell Menschen mit Lernschwäche oder Sprachbarrieren erreichen will. Dann müsste ich nämlich leichte Sprache verwenden. Sie ist für etwa 5% der Bevölkerung, nämlich Menschen mit augeprägten kognitiven oder Lernschwächen, relevant. Ich setze mich für einfache Sprache ein, weil…

  • Kuchen fördert Niederschwelligkeit!

    Kuchen fördert Niederschwelligkeit!

    Was verbindest du mit Kaffee und Kuchen? Eine Jause in Tante Fionas Gartenhaus? Den Duft von Zimt und verregneten Nachmittagen am Kamin? Jedenfalls bestimmt etwas Angenehmes. … aber was hat das mit Niederschwelligkeit zu tun? 👉 Nun, Kaffee/Kuchen bei Veranstaltungen anzubieten hat unzählige Vorteile: 1. Besucher*innen können sich daran festhalten.…

  • SO erreichst du die Menschen wirklich!

    SO erreichst du die Menschen wirklich!

    Dieser Mann hat´s voll drauf! 😎 Nein, ich meine nicht Leo DiCaprio (wobei, …). Ich meine Frank William Abagnale, jener 16-jährige Stritzi aus meinem Lieblingsfilm „Catch me if you can“, der ganz Amerika in den 60er-Jahren durch den Kakao zog. Ohne jeglichen Abschluss schaffte er es, Pilot, Oberarzt und Rechtsanwalt…

  • Wenn wir Menschen erreichen wollen, müssen wir IHRE Sprache sprechen.

    Wenn wir Menschen erreichen wollen, müssen wir IHRE Sprache sprechen.

    Einer 80-jährigen brauchen wir nicht von „urban commons“ erzählen. Ein Friseur-Lehrling wird mit „Widmungskategorie“ und „Soziale Nachhaltigkeit“ wenig anfangen. Und den Youngster von Nebenan können wir mit einer liebgemeinten „Einladung zum Partizipationsverfahren“ nach Australien jagen. Und doch verwenden wir unsere Planer*innen-Sprache. Aus Gewohnheit. Und ein bisschen aus Bequemlichkeit. Aber es…

  • Vorsicht mit Schmusewörtern!

    Vorsicht mit Schmusewörtern!

    Neulich beim Steuerberater: Er: „So gut, was du da startest!“Ich (erfreut): „Ja?“Er: „Ja – ich weiß nämlich nie, wovon die reden. Neulich haben sie von „Perlenkette“, „Labor“ und „Oasen“ gesprochen. Dabei wollte ich nur wissen, was in der Straße unten umgebaut wird…“ ❗ Wer glaubt, dass Planer*innensprache nur aus Fachwörtern…

  • Niederschwelligkeit kann unser Klima retten!

    Niederschwelligkeit kann unser Klima retten!

    Wir müssen uns nicht für das Paarungsverhalten von Nacktmullen interessieren. Oder für Heidi Klum´s letztes Faschingskostüm. Aber: Wir alle sollten uns mit Klimapolitik auseinandersetzen. Und das fällt uns leichter, wenn wir uns dafür interessieren. Uns ein wenig darin auskennen. Eine Strategie ist, die Klimakrise zu leugnen. Das ist am einfachsten…

  • Keep it simple!

    Keep it simple!

    Lange dachte ich, ich sei zu dumm für diese Welt. Weil ich es immer schon mühsam fand, komplizierte Texte zu lesen. Formulare auszufüllen. Informationen zu finden. Dann machte ich den ersten Uni-Abschluss. Dann den zweiten. Ich war Jahrgangsbeste. Immer noch hielt ich mich für dumm. Meine ersten Joberfahrungen brachten meine…

  • Wie groß ist ein Fußballfeld?

    Wie groß ist ein Fußballfeld?

    Das einzige mal, als ich ein Stadion von innen gesehen habe, war als Siebenjährige mit Diddl-Armband. 👧 Seither gebe ich mir gelegentlich WM-Finalspiele auf der Couch oder Herbert Prohaskas knallharte TV-Analysen. Ich habe also relativ wenig Vorstellung davon, wie groß ein Fußballfeld ist. ⚽ Und damit bin ich gewiss nicht…

  • Herzlichkeit schafft Niederschwelligkeit

    Herzlichkeit schafft Niederschwelligkeit

    Warum sind Soziale Medien so beliebt? Warum haben wir uns in den Lockdowns so schwer getan? Warum fahren wir auf Baby-Showers, Festivals und gesellige Racelette-Abende ab? Weil wir Menschen lieben. ❤️Sie geben uns Freude und Sicherheit. Besonders in ungewissen Situationen ist uns Menschlichkeit wichtig. Würdest du deine erste Darmspiegelung von einem…

  • In wie vielen Sprachen sollten wir informieren?

    In wie vielen Sprachen sollten wir informieren?

    Manche Dinge bringen mich zum Staunen. 👀 Etwa Ziegen auf Bäumen. Oder der Moment, wenn samstags um 17 Uhr Avocados noch nicht ausverkauft sind. Neulich ging es mir wieder so: Ich stand ich inmitten einer Info-Veranstaltung für Bewohner*innen. Etwas abseits: eine Mutter mit ihrer kleinen Tochter. Sie wirkten etwas verloren,…