-
Ohne Grinch und Rotkäppchen: Mein Storytelling-Workshop ist da!
Kürzlich hat mich eine Workshop-Teilnehmerin gefragt: „Welche Fortbildungen zu Storytelling* kannst du empfehlen?“ In meinem Leicht-Gesagt-Workshop hatten wir das Thema… Weiterlesen
-
So bleiben deine Infos hängen:
Vor sechs Jahren hat sich meine Art zu schreiben um 180 Grad gedreht. Es war ein kalt-nasser Tag Ende November.… Weiterlesen
-
Was ist Storytelling?
… und warum ist es die wirksamste Form zu kommunizieren? Was es mit dem Hype um Storytelling auf sich hat… Weiterlesen
-
Ich hatte nicht ab Tag 1 Kund*innen.
Ehrlich gesagt hat es ziemlich lange gedauert, bis meine erste Buchung reinkam. Die ersten Anfragen sind im Sand verlaufen (ich… Weiterlesen
-
Interview im Urban Solutions Journal
Die wundervolle Laura Puttkamer hat mich für das Urban Solutions Journal interviewt. Wir haben darüber reflektiert, warum Stadtplanung für die… Weiterlesen
-
Haarfarbe: Braun. Beruf: Niederschwelligkeits-Beraterin.
Während sich meine Freunde für Psychologie und Medizin inskribierten, zog ich auf eine kleine Insel im Indischen Ozean. 🏝️ Ich… Weiterlesen
-
Eine Brille für Niederschwelligkeit
Ich habe jetzt eine Brille. Aber nicht, weil ich schlecht sehe. Sondern für den Perspektiven-Wechsel. Darf ich vorstellen? Die Bewohner*innen-Brille.… Weiterlesen
-
Drei Bausteine guter Texte
Kollege Stephan Park hat diese Woche die Frage gestellt: Was ist der Unterschied zwischen Harry Potter-Büchern und dem Brockhaus? Die… Weiterlesen
-
Ich erhöhe meine Preise!
Ich erhöhe im Juni meine Workshop-Preise. Das ist für mich und dich ein Grund zu feiern! 🥂🎉🥂 1) Die Buchungen… Weiterlesen
-
Ich erweitere mein Angebot!
Die ersten Monate meiner Selbstständigkeit waren wie eine putzig eingerichtete Einzimmerwohnung. Klein, gemütlich, vertraut. Ich hatte mich auf das konzentriert,… Weiterlesen
-
„Aha!“-Momente meiner Workshop-Teilnehmer*innen, Teil 2: Habe Mut zur Lücke!
Eine Frage habe ich an einem Nachmittag 23mal gestellt: „Ist das für deine Zielgruppe WIRKLICH relevant?“ Denn einer der häufigsten… Weiterlesen
-
„Aha!“-Momente meiner Workshop-Teilnehmer*innen, Teil 1: Trenne nach Zielgruppen.
Kann ein Text für die Öffentlichkeit und die Fachöffentlichkeit zugleich sein? Diese Frage haben wir bei meinem letzten Workshop diskutiert.… Weiterlesen
-
Kann eine Straße „knusprig“ sein?
Zu dem Schild im Nationalpark-Klo muss ich gar nichts sagen – ein genialer Trick, um Aufmerksamkeit auf ein nicht mehr… Weiterlesen
-
Was dein Publikum wirklich interessiert
Du kannst wählen: Option 1: Du schreibst so weiter, wie du es magst. Option 2: Du wechselst die Perspektive und… Weiterlesen
-
Es geht noch kürzer!
Samstags fahre ich vier Stunden, um zwei Minuten zu präsentieren. In einem Raum voller Menschen, die ich nicht kenne. „Public… Weiterlesen
-
Ist dein Text bequem zu lesen?
So kannst du es feststellen: 1. Lass ihn ein paar Tage liegen, in denen du das File nicht öffnest. Lenk… Weiterlesen
-
Bei meinen Online-Workshops stehe ich.
Richtig: Ich baue einen Turm aus Couchtisch und Esstisch und stelle meinen Laptop drauf. Warum? Weil es lebendiger wirkt. Ich… Weiterlesen
-
Ich schätze, genau das habe ich gebraucht…
Etwas Unvernünftiges. Als ich letztes Jahr mit der Selbstständigkeit begonnen habe, habe ich mir die pure Freiheit versprochen. Arbeiten wann,… Weiterlesen
-
Einfache Sprache ist wie Gendern: eine Haltung
Genderst du? 2025 muss ich diese Frage hier niemandem mehr stellen. 👍 Gendergerechte Sprache ist längst Teil unseres Alltags. Was… Weiterlesen
-
Freie Plätze beim Schnupper-Workshop!
Nachdem mein Schnupper-Workshop „Niederschwelligkeit in der Stadtplanung“ am 25.3. sofort ausgebucht war, habe ich einen zweiten Termin ins Leben gerufen:… Weiterlesen
-
Angst vor Beteiligung
Was ist deine größte Angst? Spinnen? Höhe? Klopapier aus? 🧻😱 Damit bist du nicht alleine. Aber wusstest du, dass viele… Weiterlesen
-
Schnupper-Workshop am 25.3.!
Auf die Plätze, fertig, los! Noch ✨5️⃣✨ Tickets gibt es für meinen kostenlosen Schnupper-Workshop am 25. März! Wenn du dabei… Weiterlesen
-
Eine persönliche Geschichte über Niederschwelligkeit
Thomas* saß fast jeden Tag auf der Bank vor dem Markt. Egal ob Sommer oder Winter, er war da. Er… Weiterlesen
-
Das bekommst du nur bei mir…
Was mein Angebot besonders macht? Es gibt es kein zweites mal auf der Welt. Ich habe eine Nische entdeckt und… Weiterlesen
-
Wen wir (nicht) erreichen…
Jetzt bin auch ich im neuen Jahr angekommen. Happy 2025! Die letzten Tage hat mich eine Studie in Bann gezogen.… Weiterlesen
-
Warum Einfache Sprache jetzt wichtiger ist denn je
Die Lese-Kompetenz der Österreicher*innen sinkt. In der letzten „Pisa-Studie für Erwachsene“ (Altersgruppe 16-65) schnitten meine Landsleute beim Lese-Verständnis besonders schlecht… Weiterlesen
-
So meisterst du schwierige Situationen mit Bewohner*innen
Kennst du das? Du stehst beim Info-Stand bereit und ein grantiger Bewohner kommt auf dich zu. Du weißt: Gleich wird… Weiterlesen
-
Dein Projekt soll niederschwellig sein? Dann kenne deine Zielgruppe.
Wieder ein Kniff aus der Welt des Marketing. Denn Stadtplanung und Werbung haben eines gemeinsam: Es geht darum, Menschen zu… Weiterlesen
-
Was Marketing in der Stadtplanung zu suchen hat
Über 10.000 Werbebotschaften erreichen uns jeden Tag. „Kauf dies!“„Tu das!“„Komm zu uns! Sonst verpasst du was!“ Auf Flyern. In Zeitungen.… Weiterlesen
-
Sprich die Sprache deiner Zielgruppe!
Ich habe aufgehört, das Wort „Workshop“ zu verwenden. In den letzten fünf Jahren hatte ich das Vergnügen, einem Stadtteil neues… Weiterlesen
-
Warum einfache Sprache?
Warum ich mich für einfache Sprache einsetze? Das ist NICHT, weil ich speziell Menschen mit Lernschwäche oder Sprachbarrieren erreichen will.… Weiterlesen
-
„Liebling, ich hatte keine Zeit, mich kurz zu fassen.“
…schrieb einst Johann Wolfgang von Goethe in einem Brief. Oder Mark Twain. Oder Winston Churchill. Darüber streiten sich die Geister.… Weiterlesen
-
Kuchen fördert Niederschwelligkeit!
Was verbindest du mit Kaffee und Kuchen? Eine Jause in Tante Fionas Gartenhaus? Den Duft von Zimt und verregneten Nachmittagen… Weiterlesen
-
SO erreichst du die Menschen wirklich!
Dieser Mann hat´s voll drauf! 😎 Nein, ich meine nicht Leo DiCaprio (wobei, …). Ich meine Frank William Abagnale, jener… Weiterlesen
-
Wenn wir Menschen erreichen wollen, müssen wir IHRE Sprache sprechen.
Einer 80-jährigen brauchen wir nicht von „urban commons“ erzählen. Ein Friseur-Lehrling wird mit „Widmungskategorie“ und „Soziale Nachhaltigkeit“ wenig anfangen. Und… Weiterlesen
-
Vorsicht mit Schmusewörtern!
Neulich beim Steuerberater: Er: „So gut, was du da startest!“Ich (erfreut): „Ja?“Er: „Ja – ich weiß nämlich nie, wovon die… Weiterlesen
-
Niederschwelligkeit kann unser Klima retten!
Wir müssen uns nicht für das Paarungsverhalten von Nacktmullen interessieren. Oder für Heidi Klum´s letztes Faschingskostüm. Aber: Wir alle sollten… Weiterlesen
-
Keep it simple!
Lange dachte ich, ich sei zu dumm für diese Welt. Weil ich es immer schon mühsam fand, komplizierte Texte zu… Weiterlesen
-
Wie groß ist ein Fußballfeld?
Das einzige mal, als ich ein Stadion von innen gesehen habe, war als Siebenjährige mit Diddl-Armband. 👧 Seither gebe ich… Weiterlesen
-
Herzlichkeit schafft Niederschwelligkeit
Warum sind Soziale Medien so beliebt? Warum haben wir uns in den Lockdowns so schwer getan? Warum fahren wir auf… Weiterlesen
-
In wie vielen Sprachen sollten wir informieren?
Manche Dinge bringen mich zum Staunen. 👀 Etwa Ziegen auf Bäumen. Oder der Moment, wenn samstags um 17 Uhr Avocados… Weiterlesen
-
Ist „Niederschwelligkeit“ niederschwellig?
Ich feiere das Konzept der Niederschwelligkeit jeden Tag. Aber im Smalltalk an der Haltestelle spreche ich nicht darüber. Denn: Niederschwelligkeit… Weiterlesen